Kinderkrippe in Bülach
Eine KITA wie eine Grossfamilie

Die generationenübergreifende Begegnungs- und Beziehungsmöglichkeit der Kinder mit den älteren Menschen ist uns sehr wichtig und ist ein tragender Bestandteil unserer Tagesbetreuung. Wie in einer Grossfamilie können Alltagserfahrungen gemeinsam gemacht werden.
Durch Spiele, Bastelarbeiten und Geschichten gestaltet Tandem ein sehr attraktives und abwechslungsreiches Programm.
Synergien werden genutzt, um die Lebensqualität der Kinder sowie der Seniorinnen und Senioren zu erhöhen.

KITA-Plätze
Freie Plätze für Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren - ab August 2019
–
–
2
1
1
Freitag
Donnerstag
Mittwoch
Dienstag
Montag

Aimo freut sich über die Ankunft des Siebzigjährigen.
Dieser hat wieder das Fotoalbum mit den Feuerwehrautos dabei.
Ziele der Kinderkrippe TANDEM
Gegenseitige Förderung durch die Kontakte der Generationen untereinander, die möglichen Erfahrungen von gleichen Interessen, Vertrauen und Geborgenheit, sind die eigentlichen Ziele der generationenübergreifenden Tagesbetreuung.
-
Sozialverhalten anregen um Sozialkompetenzen zu erhöhen
-
Umgang mit anderen Generationen und beeinträchtigten Menschen lernen
-
Kreativität fördern
-
Bewegungsfreude ausleben und Bewegungskoordination weiterentwickeln
-
Selbstvertrauen und selbständiges Handeln weiter entwickeln
-
Jahreszeiten erleben und wahrnehmen
-
Sprache spielerisch ausprobieren und anwenden
-
Feste vorbereiten und feiern
-
Natur und Umwelt erleben und respektvollen Umgang damit erlernen


Unsere KITA
0 bis 4-Jährige
Wir betreuen Kinder im Alter zwischen vier Monaten bis und mit Kindergartenalter in einer altersgemischten Gruppe.
Essen
Wir achten auf eine ausgewogene und saisonale Ernährung, die wir täglich frisch zubereiten und gemeinsam zu uns nehmen. baby brei frisch
blabla
blabla
Soziales Verhalten
Wir sprechen nicht für die Kinder, sondern lassen sie möglichst selbst zu Wort kommen. Wir nehmen eine beobachtende Haltung ein und intervenieren nur bei Notfällen
bdsaf
blabla
Spielformen
Wir spielen individuell in der Kindergruppe oder gemeinsam mit den älteren Menschen.
Elternarbeit
Wir arbeiten eng mit den Eltern zusammen. Der tägliche Austausch findet morgens & abends statt.
Bräuche und Rituale
Wir feiern gemeinsame Rituale wie Geburtstage, Fasnacht, Ostern, Muttertag, Samichlaus und Weihnachten.
blabla
blabla

Räumlichkeiten







